Trivida Rollstuhlrad
Das teilbare Rollstuhlrad von trivida® ermöglicht den Betroffenen erstmals einen barrierefreien Rollstuhltransfer. Menschen mit Einschränkungen des oberen Bewegungsapparates benötigen möglicherweise noch Unterstützung, müssen aber nicht mehr unbedingt gehoben werden. Eine Pionierlösung für mehr Barrierefreiheit und Inklusion.
Unzählige Situationen im Alltag eines Rollstuhlfahrers erfordern einen Positionswechsel. Für Betroffene und Angehörige sind diese Transfers vom und in den Rollstuhl eine zeitraubende und kraftzehrende Belastung. Je nach individueller Mobilität sind manche Rollstuhlfahrer hierbei sogar auf fremde Hilfe angewiesen. Selbst bei Betroffenen, die Transfers aus eigener Kraft bewältigen können, kann dies mit zunehmendem Lebensalter durch Kraftverlust oder altersbedingte Bewegungseinschränkungen schwieriger werden.
Das Rad an Ihrem handbetriebenen Rollstuhl sichert Ihre Mobilität und sollte entsprechend stabil, langlebig und leichtgängig sein. Da erscheint es zunächst widersinnig, das Rad neu zu erfinden und es in drei Stücke zu zerlegen. Genau das ist aber das teilbare trivida® Rollstuhlrad: ein Rollstuhlrad, wahlweise aus Carbon oder aus hochwertigem Kunststoff, das von der Mitte aus in drei gleich große Segmente geteilt werden kann. Während der Fahrt merken Sie davon nichts – Sie können auf ein sicheres Rad mit angenehmer Handhabung vertrauen. Wenn Sie die Räder aber arretieren, können Sie das jeweils obenliegende Element einfach mit einem Schnellspannhebel entfernen. Ein Segment wiegt nur 720 Gramm (Carbon) bzw. 1050 Gramm (Kunststoff). Genauso leicht und sicher können Sie das Element später wieder ins Rad einsetzen.
Aber warum sollten Sie das Rad auseinanderbauen und wieder zusammensetzen? Ganz einfach: weil der obenliegende Bereich des Rollstuhlrades normalerweise eine Barriere zwischen Ihnen und Ihrem Ziel darstellt. Sie möchten vom Rollstuhl ins Bett, ins Auto, auf den Treppenlifter, einen Duschstuhl oder die Toilette transferieren? Dann müssen Sie sich in der Regel über das Rollstuhlrad stemmen. Dasselbe gilt natürlich auch für das Umsetzen zurück in den Rollstuhl. Das kostet Kraft und birgt außerdem das Risiko von Stürzen und Verletzungen.
Mit dem teilbaren Rollstuhlrad trivida® wird das Umsetzen barrierefrei. Rollstuhl in Position bringen; Bremse aktivieren, Radsegment entfernen und in den Greifring des anderen Rades legen – und so sicher wie kraftschonend umsetzen. So geht barrierefrei.
Das klingt zu gut, um wahr zu sein? Machen Sie sich einen eigenen Eindruck vom teilbaren Rollstuhlrad trivida®.