Hilfsmittel für eine bessere Lagerung und Entlastung von dekubitusgefährdeten oder -betroffenen Körperzonen.
Verstellbare Ellenbogen-, Unterarm- und Handstützen für Rollstühle.
Das anatomisch geformte Kreislagerungskissen sorgt für eine stabile Körperhaltung des Patienten und entlastet Druckstellen und Dekubitusbereiche.
Das halbkreisförmige Kissen reduziert den Druck auf Knöchel und Knie und unterstützt die Abduktion der unteren Gliedmassen.
Das T1 Universalkissen eignet sich für alle Lagerungspositionen und kann alleine oder mit anderen Kissen verwendet werden.
Das T2 Universalkissen eignet sich für alle Lagerungspositionen und kann alleine oder mit anderen Kissen verwendet werden.
Das Kissen wird zur Unterstützung der Knie als Teil der Druckversorgungslösung für Patienten mit Immobilität der unteren Gliedmassen und Problemen mit dem unteren Rücken oder der Hüfte empfohlen.
Das Fersen- und Fusskissen entlastet den Bereich des Fusses. An den Fersen entstehen u.a. am häufigsten Druckverletzungen, insbesondere bei bettlägerigen Patienten.
Das Handpositionierungskissen eignet sich besonders zur Linderung von Hand- oder Ellenbogenschmerzen, welche durch Verletzungen oder Gelenk- und Nervenerkrankungen verursacht werden.
Das Hüftabduktionskissen dient zur Hüftabduktion bei Patienten mit dem Risiko einer Hüftluxation.
Das Dekubituskissen ist ideal, um schwer zu behandelnde Bereiche zu entlasten.
Das Halbmondkissen hilft bei der Druckentlastung im Kreuzbein-, Sitzbein- und Fersenbereich.
Eine leichte Transporttasche für die Positionierungsskissen von Asklé. Auch als Aufbewahrungstasche geeignet.
Fusslagerungsschiene zur Dekubitusprophylaxe oder als Behandlungshilfe von vorhandenem Dekubitus an der Ferse.
Fusslagerungsschiene zur Dekubitusprophylaxe oder als Behandlungshilfe von vorhandenem Dekubitus (Stadien 1-4) an der Ferse.
zurück zur Übersicht